Die von Carl Rogers und Virginia Axline in den 1950er Jahren entwickelte „Child-Centered Play Therapy“ beruht auf dem Paradigma der humanistischen Psychologie. Sie wurde seit dem vielfach weiterentwickelt, insbesondere im deutschen Sprachraum, und trägt heute die Bezeichnung „Personzentrierte Kinder- und Jugendlichentherapie“. Mit dieser Therapieform sind heute vielfältige Konzeptentwicklungen verbunden, die alle auf einem entwicklungsorientieren, erfahrungsbezogenen und beziehungsgebundenen Verständnis der menschlichen Existenz beruhen.
DAUER & ORGANISATION DER WEITERBILDUNG
Die gesamte Dauer dieser GwG-zertifizierten Weiterbildung ist am IGB in 5 Modulen à 145 Unterrichtseinheiten (UE) mit Kursleitung organisiert. Jedes Modul dauert ca. 12 Monate, die Präsenzzeit der Weiterbildung am IGB findet in der Regel an 8 Doppeltagen im Jahr, von Freitag Nachmittag bis Samstag Abend statt.
Der für die Weiterbildung zu erbringende Zeitaufwand umfasst inklusive der Präsenzzeit am Institut 1215 UE. Davon finden 725 UE mit Kursleitung (5x 145UE) und 450 UE ohne Kursleitung statt. Die UE mit Kursleitung unterteilen sich über die Module hinweg in 225 UE Supervision, 100 UE Selbsterfahrung und 400 UE Theorie.
Die Weiterbildungsveranstaltungen finden in Blockform am Wochenende statt. Seminarzeiten sind in der Regel Freitag von 15.00 – 21.15 Uhr und Samstag von 9.30 – 18.00 Uhr, selten Sonntag von 9.30 – 16.30 Uhr. Aufgrund der kleinen Gruppen wird vor allem bei den Selbsterfahrungs-, Trainings- und Supervisionstagen ein besonders intensives Lernen möglich.
KOSTEN & ZAHLUNGSMODALITÄTEN
Die Weiterbildung am Institut kostet pro Modul 1.920€ (inkl. der Ausbilderabgabe an die GwG; 50cent/Unterrichtseinheit + MwSt.), zahlbar in 12 monatliche Raten à 160€ per SEPA-Lastschriftmandat pro Modul.
Durch eigene Lehrtherapie (50 Stunden) entstehen zusätzliche Kosten, je nach Konditionen der Lehrtherapeutin bzw. des Lehrtherapeuten.
Die Kursteilnahme kann jederzeit mit einer Frist von 6 Wochen zum Quartalsende gekündigt werden.
ANERKENNUNG DURCH DIE GWG, DGFB & PCE EUROPE
Nach Abschluss von Modul 3 kann das Zertifikat für die Weiterbildung „Personzentrierte Beratung mit Kindern, Jugendlichen und deren Bezugspersonen (GwG/DGfB)“ erworben werden.
Nach Abschluss von Modul 5 kann neben dem Zertifikat „Personzentrierte Psychotherapie mit Kindern, Jugendlichen und Familien (GwG)“ das Zertifikat für Personzentriert-Experientielle Psychotherapie und Beratung von PCE-Europe beantragt werden.
KURSORT
Die Weiterbildung findet in den Räumen der Institutspraxis des IPEA statt. Die Räumlichkeiten sind mit drei vollausgestatteten Spiel- und Therapieräumen sehr gut geeignet und mit PKW und öffentlichen Verkehrsmitteln leicht zu erreichen.
Anmeldung