Veranstaltungsdetails
Datum: 4./5.4.2025 in Stuttgart | Anmeldungen bis zum 29. März 2025
Freitag 15 Uhr – 21.15 Uhr, Samstag 9.30 – 18 Uhr
Ort: Pro Familia Stuttgart, Rotebühlstraße 121, 70178 Stuttgart
Kosten: Für Externe: 260 €, Für GwG Mitglieder: 195 €, Für Alumni des IPEA: 130 €, Für Personen, die sich beim IPEA in Weiterbildung befinden: 65 €
Umfang: 18 Ausbildungseinheiten (UE)
Was Sie lernen werden
Personzentrierte Beratung und Therapie rückt das Individuum mit all seinen Gefühlen, Bedürfnissen und Ressourcen in den Fokus. Dazu gehören Lebensrealitäten, die geprägt sind von Globalisierung, Klimakrise und anhaltenden politischen Konflikten, die Flucht- und Migrationsbewegungen bedingen.
Die Fortbildung bietet die Gelegenheit, sich mit Kultur und Diversität in Verbindung mit Kindheiten auseinanderzusetzen. Es wird diskutiert, wie kulturelle Werte und Einflüsse in personzentrierte Beratungs- und Therapieprozesse mit Kindern, Jugendlichen und deren Bezugssysteme einzubeziehen sind.
Für die tägliche Arbeit werden durch praxisnahe Fallbeispiele und interaktive Übungen konkrete Strategien entwickelt. Dabei werden eigene Vorurteile und ethnozentristische Handlungsansätze kritisch reflektiert, um einen kultursensiblen Habitus zu etablieren, der Stereotypen erkennt und vermeidet.
„Die Tür zur Erfahrung lässt sich nur von innen öffnen.“